KI-Kompetenz als Grundlage erfolgreicher Aufsichtsratsentscheidungen
Der Text betont die Bedeutung von Geschwindigkeit für den Erfolg von Unternehmen im internationalen Wettbewerb und weist auf die Überbürokratisierung und lange Entscheidungswege in Deutschland hin. Aufsichtsräte und Beiräte spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Agilität und Resilienz von Unternehmen und sollten den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für Forschung, Entwicklung, Produktion und Unternehmensabläufe prüfen. Die Begleitung der Unternehmen erfordert Fachwissen in Bezug auf Technologie, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie Risiken und Gefahren. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile des Einsatzes umfassend zu beurteilen, um das Unternehmen nicht zu schaden. Ein gut durchdachter und getesteter Prozess ist unerlässlich, um die Ergebnisse von KI-Verfahren zu überprüfen.
