BLOGS

Unternehmensblogs haben sich als fester Bestandteil von Marketing und PR im internen und/oder externen Kommunikationsmix der Unternehmen etabliert. Sie bieten eine wirkungsvolle Plattform für Tipps und Informationen zu einer Vielzahl von Themen bis hin zu Kommentaren zum allgemeinen Geschehen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Anspruchsvolle Blogs, die weite Beachtung finden, enthalten Q&As, Reportagen, Interviews, Portraits relevanter Personen sowie Fachartikel zu speziellen Fragen rund um die Interessen von Kunden und Mitarbeitern, Partnern, Lieferanten und Investoren.

Mit impacts4u können Sie die technische und inhaltliche Betreuung von Blogs in professionelle Hände legen, wobei die Kommunikationsphilosophie des Unternehmens als Leitplanke dient. Gemeinsam mit meinem Kompetenzteam verfasse ich Blogbeiträge, führe Interviews und unterstütze bei allen damit zusammenhängenden Aktivitäten.

Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg für die Zukunft. Impacts4u bietet Ihnen Erfahrung, Wissen und Know-how für Strategie, Konzeption und Umsetzung. 

Veröffentlichungen

KI-Kompetenz als Grundlage erfolgreicher Aufsichtsratsentscheidungen

Der Text betont die Bedeutung von Geschwindigkeit für den Erfolg von Unternehmen im internationalen Wettbewerb und weist auf die Überbürokratisierung und lange Entscheidungswege in Deutschland hin. Aufsichtsräte und Beiräte spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Agilität und Resilienz von Unternehmen und sollten den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen für Forschung, Entwicklung, Produktion und Unternehmensabläufe prüfen. Die Begleitung der Unternehmen erfordert Fachwissen in Bezug auf Technologie, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie Risiken und Gefahren. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile des Einsatzes umfassend zu beurteilen, um das Unternehmen nicht zu schaden. Ein gut durchdachter und getesteter Prozess ist unerlässlich, um die Ergebnisse von KI-Verfahren zu überprüfen.

Chancen und Grenzen selbstlernender KI-Systeme

KI-Technologien wie ChatGPT eröffnen neue Anwendungsfelder, indem sie durch Deep-Learning-Methoden Texte generieren, analysieren, bearbeiten, zusammenfassen und übersetzen. Das System lernt ständig dazu und nutzt eine riesige Informationsbasis. Es ist in der Lage, logische Verknüpfungen zu erstellen und Schlüsse zu ziehen. Dennoch gibt es Bedenken, dass die Technologie bald schwer von Eigenarbeit von Schülern zu unterscheiden sein wird. Es bleibt unklar, wo die Grenzen liegen, die menschliche Urteilskraft erfordern

Mit Intrapreneurship gegen den Fachkräftemangel im Mittelstand

Der Artikel auf der Webseite der Arbeitsagentur beschäftigt sich mit dem Thema Intrapreneurship im Mittelstand. Dabei handelt es sich um die Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln innerhalb eines Unternehmens. Die wichtigsten Punkte des Artikels sind:

  • Intrapreneurship kann dazu beitragen, dass Unternehmen innovativer und wettbewerbsfähiger werden.
  • Die Einführung von Intrapreneurship erfordert eine offene Unternehmenskultur und eine klare Unterstützung seitens des Managements.
  • Eine erfolgreiche Umsetzung von Intrapreneurship erfordert die Identifikation von potenziellen Intrapreneuren im Unternehmen sowie deren gezielte Förderung und Unterstützung.
  • Mittelständische Unternehmen können von Intrapreneurship besonders profitieren, da sie in der Regel flexibler und schneller auf Veränderungen reagieren können als große Konzerne.
  • Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung und Beratung für mittelständische Unternehmen, die Intrapreneurship einführen möchten.

 

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Neue News rund um Impact4u und unseren Partnern. Heute stellen wir euch den Blog-Beitrag von Loginfo24 vor. Es handelt sich um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: 

Seit dem 1.1.2023 gilt in Deutschland das Lieferketten- sorgfaltspflichtengesetz, kurz LkSG. Schon länger angekündigt ist es nun also in Kraft. Aber was bedeutet das für die einzelnen Firmen entlang der Lieferkette? In einem Expertengespräch zwischen Sven Neumann, Geschäftsführer des Think Tank impacts4u und Gabriele Gerdau, berufserfahrene Spezialistin auf dem Gebiet der Governance, Risk & Compliance, wird das Thema eingehend beleuchtet.

GO DIGITAL: Transformationen durch Einsen und Nullen.

Die technische Innovationen und industrielle Revolutionen können nicht nur die Wirtschaft transformieren, sondern auch die gesamte Gesellschaft – so auch die Digitalisierung. Wie unser Leben dadurch verbessert werden kann und welche Schattenseiten wir dennoch im Blickfeld behalten müssen.

BAFA-Förderung wird verlängert!

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Dies gilt u.a. für die Höhe der Förderung, die Inhalte der Beratungen und das Verfahren.

Logistik in der Möbelbranche: Topaktuell und immer wichtiger!

Der E-Commerce-Handel wächst weiter an. Jede Branche kann durch einen digitalen Auftritt seine Umsätze steigern. Aber wie sieht es in der Möbelbranche aus?  Die Tendenzen zeigen einen starken Anstieg im Online-Handel. Dennoch stehen eigene Herausforderungen bevor.

Kurzarbeit Spezial Corona!

KEP Unternehmen, Lieferanten, wir als KEP-Unternehmer und Mitarbeiter/-innen sehen uns im Kontext der Corona-Krise in den kommenden Wochen bisher kaum vorstellbaren Entwicklungen ausgesetzt. Vieles können wir nicht mehr beeinflussen. Trotzdem gibt es Faktoren, die wir beeinflussen können. Es ist wichtig: die Themenbereiche zu kennen, die jeder für sich und wir gemeinsam beeinflussen können, über möglichen Maßnahmen informiert zu sein, die passenden auszuwählen und umzusetzen.

Wir halten zusammen!

Zwar ist die Zahl der Infizierten noch überschaubar, aber immer mehr Menschen müssen in häusliche Quarantäne. Immer mehr gesunde Menschen, die nicht zur Risikogruppe derer zählen, die besonders anfällig für eine starke Lungenerkrankung sind. Junge Union und Jusos haben sich vernetzt, um gemeinsam Einkaufs-Angebote für Menschen zu unterbreiten, die nicht aus dem Haus gehen können oder dürfen.

LNG für den Schwerlastverkehr im Technik-Magazin des VDI Aachener BV!

In der heutigen Zeit ist Nachhaltigkeit ein großes Thema. Wir beschäftigen uns mit nachhaltigen Methoden, um die Umwelt zu verbessern. Im Zuge des Klimawandels ist die Weiterentwicklung von nachhaltigen Ressourcen ein essenzieller Faktor. Im Schwerlastverkehr wird nun eine Alternative zu dem Dieselantrieb gesucht.    

WEITERE VERÖFFENTLICHUNGEN

Ruhr Nachrichten – Wir stehen zusammen: auch die Filmproduktion risingangelsproductions beteiligt sich an der Aktion der Ruhr-Nachrichten, um Unternehmen und Solo-Selbständige in dieser schweren Zeit zu unterstützen – Ruhr-Nachrichten vom 26. März 2020

Spediteure ziehen Zwischenbilanz über die Corona-Förderprogramme für Unternehmen. Im April wurden neue Hilfen beschlossen. eurotransport.de im Mai 2020
Interview mit Michael Bonnes, Geschäftsführer der LPR GmbHBdKEP – KEP Corona Lagezentrum im Juli 2020
Interview mit Matthias Hohmann, Geschäftsführer der Night Star Express GmbH Logistik, BdKEP – KEP Corona Lagezentrum im Juli 2020
Gespräch mit Miriam Oheri und Stephan Jaber, die Gründer von moebelmatch.de, Köln im Juli 2020

Die Logistik nach der Pandemie – Lehren und Lernen – Ein Expertengespräch mit Arnold Schroven, Vorstand des Club of Logistics e.V., für Loginfo24,  Juli 2020

Wer Zukunft gestalten will, muss “EINFACH MACHEN” – Ein Dialog mit der Gründerin Carina Kosmoski, Gründerin und Inhaberin von ÖKEMÖKE in Dortmund Aplerbeck,  August 2020

Den kulturellen Wandel schaffen – BdKEP Frühstückstalk mit Sven Neumann, Inhaber impacts4u,  Oktober 2020

Neue Onlineplattform für maßgeschneiderte Möbel geht an den Start. Artikel in der Möbelkultur; moebelmatch und Sven Neumann impacts4u,  November 2020
Advents- und Weihnachtszeit 2020 – Digitale Weihnachtsgrüße von Sven Neumann Inhaber der impacts4u,  Dezember 2020

Der Artikel auf der Webseite der Arbeitsagentur beschäftigt sich mit dem Thema Intrapreneurship im Mittelstand. Dabei handelt es sich um die Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln innerhalb eines Unternehmens. Die wichtigsten Punkte des Artikels sind:

  • Intrapreneurship kann dazu beitragen, dass Unternehmen innovativer und wettbewerbsfähiger werden.
  • Die Einführung von Intrapreneurship erfordert eine offene Unternehmenskultur und eine klare Unterstützung seitens des Managements.
  • Eine erfolgreiche Umsetzung von Intrapreneurship erfordert die Identifikation von potenziellen Intrapreneuren im Unternehmen sowie deren gezielte Förderung und Unterstützung.
  • Mittelständische Unternehmen können von Intrapreneurship besonders profitieren, da sie in der Regel flexibler und schneller auf Veränderungen reagieren können als große Konzerne.
  • Die Arbeitsagentur bietet Unterstützung und Beratung für mittelständische Unternehmen, die Intrapreneurship einführen möchten.